Gespeichert von BRG am Di, 2021-12-21 22:30
http://www.brg-judenburg.ac.at/node/1873 
„Ein großer Erfolg“, so betitelte Projektbetreuer Prof. Mag. Bernd 
Fiechtl die Spendenaktion. Als Abschluss des etablierten Schulprojektes 
wurden 700 Euro unter anderen an SOS Kinderdorf, WWF, Verein gegen 
Tierfabriken (VGT), Plant for the Planet, Greenpeace und an viele 
weitere Organisationen gespendet. 
Im Wahlpflichtfach Projektmanagement (PMA) des BG/BRG Judenburg 
lernen Schülerinnen und Schüler, wie Projekte organisiert, geplant, 
vermarktet und umgesetzt werden. In den letzten Jahren wollte eine 
Gruppe ein vor allem nachhaltiges Projekt managen, um einen aktiven 
Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Schnell kam die Idee der 
Organisation eines Bücherbasars auf, bei dem Schüler*innen, 
Professor*innen und Eltern alte oder ungelesene Bücher spenden, 
verkaufen, kaufen und tauschen können. 
„The Book Fair(ness) 4 Nature“ ist ein Projekt, das darauf hinweisen 
möchte, dass auch Bücher bzw. deren Produktion stark zur globalen 
Erwärmung beitragen. Warum also Bücher nach dem ersten Lesen wegwerfen 
oder im Regal verstauben lassen, obwohl andere Menschen noch eine Freude
 damit haben könnten? Warum Bücher in Onlineshops kaufen? „The Book 
Fair(ness) 4 Nature“ steuert aktiv dagegen.
„Es lässt sich mit Sicherheit sagen, dass das Projekt „The Book 
Fair(ness) 4 Nature“ ein Erfolg ist. Mit dem Ankauf, Verkauf und der 
Bereitstellung von Büchern hat es an unserer Schule zum Austausch von 
einer Menge Lesestoff geführt, was sowohl aus sozialer als auch aus 
ökologischer Sicht enorm Gutes bewirkt hat“, so der 
ehemalige Projektleiter und Marketingkoordinator Martin Meßner. 
Martin Meßner, 8B
