Thursday, December 30, 2021
4th Erasmus+ Online Students' Meeting
Sunday, November 28, 2021
Class 5c goes Euroscola
Saturday, November 27, 2021
Erasmus+ Aktivitäten trotz Pandemie - 2. LehrerInnentreffen in Polen
Erasmus+ 3rd Online Meeting with Partners
Thursday, November 11, 2021
Thursday, May 6, 2021
Sustainable Gardening - EU Week 2021
Es grünt so grün…
Das BG/BRG Judenburg liegt auch in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz voll im Trend der Zeit. In der Woche vom 03. – 07. Mai 2021 wurden im Schulhof vier Hochbeete aus ökologischem Lächenholz aufgestellt. Diese Hochbeete wurden mit biologischer Hochbeeterde angefüllt und werden in nächster Zeit noch mit Abdeckungen versehen. Dann können SchülerInnen und LehrerInnen mit dem „gemeinsamen Garteln“ beginnen.
Monday, May 3, 2021
Erasmus+ Digital Project Meeting - 4th May 2021
Sunday, May 2, 2021
Europawoche: BG/BRG nimmt aktiv an der Europawoche teil.
Gemeinsam mit dem Verein Jugend.Europa.Bildung.Kultur in der Steiermark, Europe Direct, Land Steiermark und der Bildungsdirektion bringt sich das BG/BRG Judenburg aktiv in die Europawoche mit folgendem Programm ein:
| 
   
 Mai 2021  | 
 
| 
   
  | 
 
| 
   Europawoche – Aktivitäten vom 30. April 2021 – 07. Mai 2021  | 
 
| 
   BG/BRG nimmt aktiv an der Europawoche teil. 
 Gemeinsam mit dem Verein Jugend.Europa.Bildung.Kultur in der Steiermark, Europe Direct, Land Steiermark und der Bildungsdirektion bringt sich das BG/BRG Judenburg aktiv in die Europawoche mit folgendem Programm ein.  | 
  
   | 
 
| 
   Freitag, 30. April 2021  | 
 
| 
  
   | 
 
| 
   "#EUROPA, gelesen!" mit Katharina Moser und Nini Tsiklauri Die Autorinnen aus der „Young European Collective“ stellen ihr Buch vor: "Who If Not Us - Wer, wenn nicht wir?" 
 Europa ist mehr als ein Schlagwort, dahinter verbergen sich unzählige Geschichten. Das Projekt #EUROPA, gelesen! macht die Vielfalt dieser Perspektiven erlebbar und lässt die ZuhörerInnen in europäische Wortwelten abtauchen. In einem digitalen Format stellen AutorInnen ihre Werke vor und den Inhalt zur Diskussion. Diesen Termin richtet das Europe Direct Informationszentrum des Landes Steiermark aus. 
 Die Veranstaltung findet als Auftakt der Europawoche statt. Einige Schulklassen haben sich bereits angemeldet. Darüber hinaus sind alle Europainteressierten eingeladen, am 
 Freitag, dem 30. April 2021 um 10.00 Uhr per Livestream und Chat daran teilzunehmen unter: https://www.europa.steiermark.at/cms/beitrag/12824843/2950520/ https://www.facebook.com/kultur.steiermark.international https://www.facebook.com/Panthersie 
 https://www.facebook.com/Servicereferat.EU.Internationalisierung 
 https://www.facebook.com/europedirect.steiermark 
 Teilnehmende Klasse des BG/BRG Judenburg: 6A TeilnehmerInnen: Mag. Fiechtl Bernd / Maga. Ilse Prenn 
 
  | 
 
| 
   Montag, 03. Mai 2021  | 
 
| 
   "#EUROPA, gelesen!" mit Susanne Scholl Europa ist mehr als ein Schlagwort, dahinter verbergen sich unzählige Geschichten. Das Projekt #EUROPA, gelesen! macht die Vielfalt dieser Perspektiven erlebbar und lässt die ZuhörerInnen in europäische Wortwelten abtauchen. In einem digitalen Format stellen AutorInnen ihre Werke vor und den Inhalt zur Diskussion. 
 Susanne Scholl liest aus ihrem Buch „Schäm dich, Europa! Warum wir nicht mit einer Lüge leben sollten". 
 Die Situation im Zusammenhang mit der Pandemie hat viele gezwungen, sich eingehender mit der Lage rund um uns zu beschäftigen. Susanne Scholl hat die Gelegenheit genutzt und sich einigen grundlegenden Fragen des Zusammenlebens in diesem Europa am Beginn des 21. Jahrhunderts gestellt. Vor allem geht es um die zahlreichen historischen Lügen, auf denen das moderne Europa aufgebaut ist. Und darum, die historische Wahrheit zu verteidigen, um der Zukunft eine Chance zu geben. 
 Die Veranstaltung findet im Rahmen der Europawoche statt und wird am Montag, den 3. Mai 2021 um 10.00 Uhr auf folgenden Facebook-Seiten live gestreamt: 
 https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12823896/6537958/ https://www.facebook.com/kultur.steiermark.international https://www.facebook.com/Panthersie https://www.facebook.com/Servicereferat.EU.Internationalisierung https://www.facebook.com/europedirect.steiermark 
 Teilnehmende Klassen: 4A und 4E / 6A Teilnehmende LehrerInnen: Maga. Lisa Schobegger / Mag. Bernd Fiechtl / Maga. Ilse Prenn 
 Projekt: Europahymne:  
  
  Dauer: Gesamte Europawoche
 Die Aula des BG/BRG Judenburg wird in der Europawoche mit verschiedensprachigen Versionen der Europahymne dekoriert. Jede große Pause wird mit der Eurpahymne eingeleitet. 
 Teilnehmende Klassen: 6A Klasse Teilnehmende LehrerInnen: Maga. Klara Huber / Mag. Bernd Fiechtl / Maga. Ilse Prenn 
     | 
 
| 
   Dienstag, 04. Mai 2021  | 
 
| 
   Einführung in die EU-Förderungen für den Jugendbereich  Dienstag, 4. Mai 2021, 13:00 - 15:00 Uhr 
  
  Einführung und Überblick über Fördermöglichkeiten & Projektformate, mit
  vielen Beispielen & Anwendungsmöglichkeiten; Erfahrungen einer Projektleiterin
  aus der Praxis. 
  Zielgruppen: JugendarbeiterInnen, Vereine, Organisationen und Initiativen aus den Bereichen Jugend, Soziales, Jugendpolitik, Kultur, Nachhaltigkeit, Flucht/Asyl/Migration, NEETs, Social Inclusion usw.; MultiplikatorInnen, Studierende, junge Erwachsene und alle, die sich dafür interessieren. 
 TeilnehmerInnen: Mag. Fiechtl Bernd / Maga. Ilse Prenn 
     
 Wann: 16:30 Dauer: 90 min Teilnehmende LehrerInnen: Mag. Bernd Fiechtl / Maga. Ilse Prenn 
 
  | 
 
| 
   Mittwoch, 05. Mai 2021  | 
 
| 
   Die Förderschiene „Solidaritätsprojekte“ im ESK  WANN:
  Mittwoch, 5. Mai 2020, 14 Uhr (Dauer: ca. 1,5 Std.) 
 WO: Online, Zoom | Meeting-ID: 886 7870 3830 | Kenncode: Soli 
 WIE: Kurze Einführung mit Faustina Verra vom LOGO; Projektbeispiele und Erfahrungen in Interviewform (Kamingespräch) von ProjektleiterInnen der laufenden Projekte „Wibie“ (ein Projekt zum Schutz der Wildbienen), „Urban Skating Graz“ (ein Sport- und Freizeitprojekt) und „Jerapah“ (ein Bildungsprojekt für Frauen mit Migrationshintergrund); Fragen erwünscht! 
 FÜR WEN: Für junge Leute zwischen 18 und 30 Jahren, Vereine, MultiplikatorInnen und alle, die sich dafür interessieren! https://www.logo.at/europawoche-weltretterinnen-gesucht# 
 TeilnehmerInnen: Mag. Fiechtl Bernd / Maga. Ilse Prenn 
  | 
 
| 
   Donnerstag, 06. Mai 2021  | 
 
| 
   
 Let’s challenge the future – Approaching new horizons to create a sustainable Europe: 
 An diesem Donnerstag werden die Hochbeete offiziell am Schulgelände aufgestellt. 
 Teilnehmende SchülerInnen: UnterstufenschülerInnen Teilnehmende LehrerInnen: Mag. Steiner Günter / Maga. Franca Exner-Zangrando / Maga. Ulrike Schlacher 
 
  | 
 
| 
   Freitag, 07. Mai 2021  | 
 
| 
   Europatagsfest des Landes Steiermark 
 InterviewpartnerInnen: EU: Wolfgang
  Bogensberger, Stv. EK Vertreter in Österreich 
 ExpertInnen: · Andrew Ringsmuth/Wegener Center (No planet B) · Patrick Ratheiser/Leftshift One (Künstliche Intelligenz) · Andre Wolf/Mimikama (Fake News vs. Meinungsfreiheit) · Nini Tsiklauri (Europa als Lebensgefühl) · Faustina Verra/Logo (Junge Menschen bewegen) · Josef Zotter (Wirtschaft neu denken) 
 Aussendung der Videos inkl. Arbeitsaufträge, weiteren Infos etc. an angemeldete Schulen: 26. April 2021 Abstimmungsmeeting mit den beiden VertreterInnen einer Klasse: 06.Mai 2021 ab 14 Uhr 
 Ablauf Freitag 07. Mai 2021 
 09:00 Begrüßung LR Christopher Drexler + evtl. Video mit Grußbotschaft Ursula von der Leyen 09:15 Keynote Viktoria
  Schnaderbeck 10:00 Start
  Präsentationen  
 Thema: No Planet B – Green Deal Teilnehmende Klasse: 5A Teilnehmende LehrerInnen: Maga. Eva-Maria Wilding / Mag. Bernd Fiechtl / Maga. Ilse Prenn 
 
 
 eReise nach Brüssel 
 Virtuelle Brüsselreise des PH Lehrgangs „Europa und Bildung“ 
 TeilnehmerInnen: TeilnehmerInnen des Lehrganges des BG/BRG Judenburg 
 Teilnehmende LehrerInnen: Mag. Bernd Fiechtl / Maga.Ilse Prenn  | 
 












