Klimawissen online: Klimawandel 
Wie äußert sich der Klimawandel in der Steiermark und welche Auswirkungen hat er? 
Die sechsten Klassen wurden am Mittwoch, 02.12.2020, zu einem virtuellen Vortrag zum Thema Klimawandel eingeladen. Der Vortragende, Dr. Andreas Gobiet von der Zentralanstalt für 
Meteorologie und Geodynamik/ZAMG, hat sich mit verschiedensten Fragen 
und Fakten rund um den Klimawandel beschäftigt und sein Wissen an uns 
Schüler*innen weitergegeben. Hitze, Dürre, Extremniederschläge, 
Hochwässer und Muren prägen die letzten fünf Jahre. Doch ist der 
Klimawandel tatsächlich schuld daran? Teilweise ja! 
Außer Frage steht, 
dass der Sommer im Jahr 2019 der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen
 war und auch im alpinen Hochland steigt die Temperatur an. Österreich 
wurde in den letzten 150 Jahren um durchschnittlich 1,8 Grad Celsius 
wärmer. Die Temperaturen in der Stadt sind wärmer als jene am 
Land. Jedoch sollte man Informationen immer kritisch hinterfragen, denn 
an Starkniederschlägen ist der Klimawandel teilweise nicht schuld.
Nach dem Ende des Impuls-Vortrages wurden alle Fragen der Schüler*innen 
in der anschließenden Fragerunde von Dr. Gobiet beantwortet. Unter allen
 Teilnehmer*innen wurde das Buch „Klimawandel: Fakten gegen Fake & 
Fiction“ verlost. Wir gratulieren dem Gewinner Leonhard Eibinger (6BR).
Der Vortrag hat uns gezeigt, wie wichtig der Klimaschutz tatsächlich 
ist und dass jede und jeder einzelne von uns einen Beitrag dazu leisten 
kann. 
Thomas Steinberger, 6A
Alle Vorträge im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Landes 
Steiermark „Ich tu’s für unsere Zukunft“ gemeinsam mit dem UBZ 
Steiermark kann man online nachsehen: Klimawissen Online aus 1. Hand - Andreas Gobiet / KLIMAWANDELFOLGEN IN DER STEIERMARK - 02.12.2020 - YouTube